Tianhui – einer der führenden Hersteller und Lieferanten von UV-LED-Chips bietet seit über 22 Jahren ODM/OEM-UV-LED-Chip-Service an.
Verbrauchsmaterial:
1 。 Offen sichtlich mit Strom versorgung
2 LED-Lichtleiste. Esp8266 / Knoten-MCU
3 。 IR-Emitter-Führer
4 。 Widerstand
5. Programmier kabel
6 。 arduino ide
7. Lötkolben (einige Grund schweißen)
8 。 7805 IC (für die Verwendung von LED-Strom versorgung als ESP-Strom versorgung)
9 。 Schritt 1: ESP vorbereiten
Verbinden Sie zunächst nodemcu mit einem Computer oder Laptop.
Installieren Sie nun den Treiber für nodemcu (über die Google-Suche).
Nachdem Sie die Arduino IDE geöffnet haben (Sie müssen sie natürlich herunterladen und installieren), klicken Sie in der Arduino-Symbolleiste auf Tools, dann auf Board, wählen Sie Board Manager und suchen Sie nach der Installation von esp8266 (es wird einige Zeit dauern).
Wählen Sie nun "sketch" aus der Arduino-Symbolleiste, wählen Sie "include library", wählen Sie dann "manage library", suchen Sie nach "iremoteesp8266" und installieren Sie es
Um die Konfiguration jetzt nur über „Tools“ abzuschließen, müssen Sie zu „Motherboard“ gehen und „nodemcu 1.0 (ESP 12-e)“ oder andere Versionen von esp8266 auswählen.
Schritt 2: Bereiten Sie die IR-LED vor und testen Sie sie
Zuerst müssen wir installieren
Gehe hier hin
Identifizieren Sie Ihren LED-Lichtstreifen, egal ob es sich um eine 24-Tasten- oder eine 44-Tasten- (größere) Fernbedienung handelt
Den Fernbedienungscode erhalten Sie hier
Nach der Installation der Bibliothek bereiten wir unsere IR-LEDs vor, indem wir die IR-LEDs wie in der Abbildung gezeigt anschließen. Schließen Sie die IR-LED daran an, laden Sie dann die folgende Skizze hoch und richten Sie die IR-LED auf den Controller. Die LED-Leiste sollte blinken (ein und aus) // Fernbedienung mit 24 und 44 Tasten gleichzeitig.
Hier ist der Code dafür.
#define IR_ OFF 0xF740BF // Resektive IR-Codes in 32 Bit
#define IR_ ON 0xF7C0
# Einschl ießlich IRsend irsend(4); // IR-Pin
Void setup() {
Irsend. begin();
}
Void schleife () {
Irsend. sendNEC(IR_ON, 32);
Verzögerung (5000);
Irsend. sendNEC(IR_OFF, 32);
Verzögerung (5000);
}
Schritt 3: Verkabelung und Vorbereitung des Mikrofons
Wir werden nur den analogen Pin von espe8266 A0 als Eingang als analoges Signal verwenden und ihn verwenden, um das klangbasierte Infrarotsignal auszulösen
Verbinden Sie den Out-Pin mit A0
Schließen Sie 5 V an VIN an (da die Knoten-MCU keinen 5-V-Ausgang hat)
Auf diese Weise verbinden wir den IR-LED-D2-Pin des Ausrichtungsanschlusses mit dem Empfänger der LED-Lichtleiste.
A
Schritt 4: Laden Sie den Code hoch und machen Sie sich bereit
#enthalten
#enthalten
#definiere MikrofonPin A0
int-Ton;
int Ton1;
Const int irPin = 4; // d2IRsend irsend(irPin); void setup ({)
Serie. begin(9600);
PinMode (Micro phone Pin, INPUT);
PinMode (irPin, OUTPUT);}
// IR-LED-Codes
#define IR_ BPlus 0xFF3AC5 //
#define IR_ BMinus 0xFFBA45 //
#define IR_ ON 0xFF827D //
#define IR_ AUS 0xFF02FD //
#define IR_ R 0xFF1AE5 //
#define IR_ G 0xFF9A65 //
#define IR_ B 0xFFA25D //
#define IR_ W 0xFF22DD //
#define IR_ B1 0xFF2AD5 //
#define IR_ B2 0xFFAA55 //
#define IR_ B3 0xFF926D //
#define IR_ B4 0xFF12ED //
#define IR_ B5 0xFF0AF5 //
#define IR_ B6 0xFF8A75 //
#define IR_ B7 0xFFB24D //
#define IR_ B8 0xFF32CD //
#define IR_ B9 0xFF38C7 //
#define IR_ B10 0xFFB847 //
#define IR_ B11 0xFF7887 //
#define IR_ B12 0xFFF807 //
#define IR_ B13 0xFF18E7 //
#define IR_ B14 0xFF9867 //
#define IR_ B15 0xFF58A7 //
#define IR_ B16 0xFFD827 //
#define IR_ UPR 0xFF28D7 //
#define IR_UPG 0xFFA857 //
#define IR_ UPB 0xFF6897 //
#define IR_ QUICK 0xFFE817 //
#define IR_ DOWNR 0xFF08F7 //
#define IR_ DOWNG 0xFF8877 //
#define IR_ DOWNB 0xFF48B7 //
#define IR_ SLOW 0xFFC837 //
#define IR_DIY1 0xFF30CF //
#define IR_DIY2 0xFFB04F //
#define IR_DIY3 0xFF708F //
#define IR_ AUTO 0xFFF00F //
#define IR_DIY4 0xFF10EF //
#define IR_DIY5 0xFF906F //
#define IR_DIY6 0xFF50AF //
#define IR_ FLASH 0xFFD02F //
#define IR_ JUMP3 0xFF20DF //
#define IR_ JUMP7 0xFFA05F //
#define IR_ FADE3 0xFF609F //
#define IR_ FADE7 0xFFE01F //
Void schleife () {
Sound = analog Read (Micro phone Pin); // Ablesen des Eingangs audiosignals
Serial.print (Ton); // Geben Sie Audiosignal werte in die serielle Anzeige ein
Seriell. Druck ( “” );
Wenn (Ton "415)
{
Sound1 = Map (Sound, 415, 750, 140, 255); // Abbildung höherer Frequenz werte, die über dem Versatz liegen, auf die Skala von 150- 255
}
Sonst, wenn (Ton" 340 && Sound (415) // Offset-Wert auf Null-Skala halten .. hier Offset-Wert im Bereich von 340-415 (Offset-Wert bei 1,45 v). Es hängt von den in der Schaltung verwendeten Komponenten ab..
{
Sound1 = Karte (Ton, 340, 415, 0, 9);
}
Sonst, wenn (Sound, 340)
{
Sound1 = Map (Sound, 0, 340, 10, 139); // Unterschreiten der Versatz werte auf einen Maßstab von 1-139.。
}
Wenn (sound1 "240)
{
Irsend. sendNEC(IR_FLASH, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
}
Sonst, wenn ((sound1))
{
Irsend. sendNEC(IR_G, 32);
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);}
Sonst wenn (sound1 "160)
{
Irsend. sendNEC(IR_R, 32);
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "120)
{
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "80)
{
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "40)
{
Irsend. sendNEC(IR_G, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "10)
{
Irsend. sendNEC(IR_R, 32);
Verzögerung (120);}
Sonst Verbrauchsmaterial:
1. Natürlich mit Netzteil
2 LED-Lichtleiste. Esp8266 / Knoten-MCU
3. Leiter des IR-Emitters
4. Widerstand
5. Programmierkabel
6 。 arduino ide
7. Lötkolben (einige grundlegende Schweißarbeiten)
8. 7805 IC (zur Verwendung des LED-Netzteils als ESP-Netzteil)
9. Schritt 1: ESP vorbereiten
Verbinden Sie zunächst nodemcu mit einem Computer oder Laptop.
Installieren Sie nun den Treiber für nodemcu (über die Google-Suche).
Nachdem Sie die Arduino IDE geöffnet haben (Sie müssen sie natürlich herunterladen und installieren), klicken Sie in der Arduino-Symbolleiste auf Tools, dann auf Board, wählen Sie Board Manager und suchen Sie nach der Installation von esp8266 (es wird einige Zeit dauern).
Wählen Sie nun "sketch" aus der Arduino-Symbolleiste, wählen Sie "include library", wählen Sie dann "manage library", suchen Sie nach "iremoteesp8266" und installieren Sie es
Um die Konfiguration jetzt nur über „Tools“ abzuschließen, müssen Sie zu „Motherboard“ gehen und „nodemcu 1.0 (ESP 12-e)“ oder andere Versionen von esp8266 auswählen.
Schritt 2: Bereiten Sie die IR-LED vor und testen Sie sie
Zuerst müssen wir installieren
Gehe hier hin
Identifizieren Sie Ihren LED-Lichtstreifen, egal ob es sich um eine 24-Tasten- oder eine 44-Tasten- (größere) Fernbedienung handelt
Den Fernbedienungscode erhalten Sie hier
Nach der Installation der Bibliothek bereiten wir unsere IR-LED vor, indem wir die IR-LED wie in der Abbildung gezeigt anschließen. Schließen Sie die IR-LED daran an, laden Sie dann die folgende Skizze hoch und richten Sie die IR-LED auf den Controller. Die LED-Lichtleiste sollte blinken (ein und aus). // Die Fernbedienung mit 24 und 44 Tasten kann gleichzeitig verwendet werden.
Hier ist der Code dafür.
#define IR_OFF 0xF740BF // Resektive IR-Codes in 32 Bit
#define IR_ON 0xF7C0
#enthalten
IRsend irsend(4); // IR-Pin
Void setup() {
Irsend. begin();
}
Void schleife () {
Irsend. sendNEC(IR_ON, 32);
Verzögerung (5000);
Irsend. sendNEC(IR_OFF, 32);
Verzögerung (5000);
}
Schritt 3: Verkabelung und Vorbereitung des Mikrofons
Wir werden nur den analogen Pin von espe8266 A0 als Eingang als analoges Signal verwenden und ihn verwenden, um das klangbasierte Infrarotsignal auszulösen
Verbinden Sie den Out-Pin mit A0
Schließen Sie 5 V an VIN an (da die Knoten-MCU keinen 5-V-Ausgang hat)
Auf diese Weise verbinden wir den IR-LED-D2-Pin des Ausrichtungsanschlusses mit dem Empfänger der LED-Lichtleiste.
A
Schritt 4: Laden Sie den Code hoch und machen Sie sich bereit
#enthalten
#enthalten
#definiere MikrofonPin A0
int-Ton;
int Ton1;
Const int irPin = 4; // d2IRsend irsend(irPin);void setup ({)
Serie. begin(9600);
PinMode (Micro phone Pin, INPUT);
PinMode (irPin, OUTPUT);}
// IR-LED-Codes
#define IR_BPlus 0xFF3AC5 //
#define IR_BMinus 0xFFBA45 //
#define IR_ON 0xFF827D //
#define IR_OFF 0xFF02FD //
#define IR_R 0xFF1AE5 //
#define IR_G 0xFF9A65 //
#define IR_B 0xFFA25D //
#define IR_W 0xFF22DD //
#define IR_B1 0xFF2AD5 //
#define IR_B2 0xFFAA55 //
#define IR_B3 0xFF926D //
#define IR_B4 0xFF12ED //
#define IR_B5 0xFF0AF5 //
#define IR_B6 0xFF8A75 //
#define IR_B7 0xFFB24D //
#define IR_B8 0xFF32CD //
#define IR_B9 0xFF38C7 //
#define IR_B10 0xFFB847 //
#define IR_B11 0xFF7887 //
#define IR_B12 0xFFF807 //
#define IR_B13 0xFF18E7 //
#define IR_B14 0xFF9867 //
#define IR_B15 0xFF58A7 //
#define IR_B16 0xFFD827 //
#define IR_UPR 0xFF28D7 //
#define IR_UPG 0xFFA857 //
#define IR_UPB 0xFF6897 //
#define IR_QUICK 0xFFE817 //
#define IR_DOWNR 0xFF08F7 //
#define IR_DOWNG 0xFF8877 //
#define IR_DOWNB 0xFF48B7 //
#define IR_SLOW 0xFFC837 //
#define IR_DIY1 0xFF30CF //
#define IR_DIY2 0xFFB04F //
#define IR_DIY3 0xFF708F //
#define IR_AUTO 0xFFF00F //
#define IR_DIY4 0xFF10EF //
#define IR_DIY5 0xFF906F //
#define IR_DIY6 0xFF50AF //
#define IR_FLASH 0xFFD02F //
#define IR_JUMP3 0xFF20DF //
#define IR_JUMP7 0xFFA05F //
#define IR_FADE3 0xFF609F //
#define IR_FADE7 0xFFE01F //
Void schleife () {
Sound = analog Read (Micro phone Pin); // Ablesen des Eingangs audiosignals
Serial.print (Ton); // Geben Sie Audiosignal werte in die serielle Anzeige ein
Seriell. Druck ( “” );
Wenn (Ton "415)
{
Sound1 = Map (Sound, 415, 750, 140, 255); // Abbildung höherer Frequenz werte, die über dem Versatz liegen, auf die Skala von 150- 255
}
Sonst, wenn (Ton" 340 && Sound (415) // Offset-Wert auf Null-Skala halten .. hier Offset-Wert im Bereich von 340-415 (Offset-Wert bei 1,45 v). Es hängt von den in der Schaltung verwendeten Komponenten ab..
{
Sound1 = Karte (Ton, 340, 415, 0, 9);
}
Sonst, wenn (Sound, 340)
{
Sound1 = Map (Sound, 0, 340, 10, 139); // Unterschreiten der Versatz werte auf einen Maßstab von 1-139.。
}
Wenn (sound1 "240)
{
Irsend. sendNEC(IR_FLASH, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
Irsend. sendNEC(IR_QUICK, 32);
}
Sonst, wenn ((sound1))
{
Irsend. sendNEC(IR_G, 32);
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);}
Sonst wenn (sound1 "160)
{
Irsend. sendNEC(IR_R, 32);
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "120)
{
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "80)
{
Irsend. sendNEC(IR_B, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "40)
{
Irsend. sendNEC(IR_G, 32);
Verzögerung (120);
}
Sonst wenn (sound1 "10)
{
Irsend. sendNEC(IR_R, 32);
Verzögerung (120);}
anders
{
Irsend. sendNEC(IR_ FADE7, 32);
Verzögerung (120);
} Serial.println(sound1);
Verzögerung (50);
}
{
Irsend. sendNEC(IR_ FADE7, 32);
Verzögerung (120);
} Serial.println(sound1);
Dela